Teppich - Glossar
Im Glossar von TaraCarpet finden Sie hilfreiche Begriffe und Erklärungen rund um Teppiche, Materialien und Pflege. Entdecken Sie Wissenswertes, das Ihnen die Auswahl und Pflege Ihres Teppichs erleichtert.
A
Antirutsch Unterlage
Eine Antirutsch-Unterlage für Teppiche ist eine rutschfeste Matte, die zwischen Teppich und Boden gelegt wird, um das Verrutschen des Teppichs zu verhindern. Sie sorgt für mehr Sicherheit, reduziert Faltenbildung und verlängert die Lebensdauer des Teppichs.
B
Berberteppiche
Berberteppiche sind handgeknüpfte Teppiche aus Marokko, die traditionell von den Berberstämmen des Atlasgebirges hergestellt werden. Sie bestehen meist aus hochwertiger Schurwolle und zeichnen sich durch ihre geometrischen Muster, zeitlose Eleganz und außergewöhnliche Strapazierfähigkeit aus.
Boho Teppiche
Boho-Teppiche zeichnen sich durch einen freien, oft verspielten Stil mit natürlichen Materialien, lebhaften Mustern und erdigen Farben aus. Sie verleihen Räumen eine gemütliche, individuelle Atmosphäre und sind inspiriert von der unkonventionellen, bohèmehaften Ästhetik.
C
Chenille Teppiche
Ein Chenille Teppich ist ein weicher, strapazierfähiger Teppich, der aus speziellen Chenille-Garnen gefertigt wird. Durch seine samtige Haptik und die vielseitigen Designs eignet er sich ideal für Wohn- und Schlafräume.
D
Dekowe Teppich
Ein Dekowe-Teppich zeichnet sich durch eine hohe Qualität und strapazierfähige Materialien wie Polypropylen oder Polyester aus. Er ist pflegeleicht, langlebig und in verschiedenen Designs und Größen erhältlich, die sowohl klassische als auch moderne Einrichtungsstile ergänzen.
E
Einfarbiger Teppich
Ein einfarbiger Teppich ist ein Teppich ohne Muster, der in einer einzigen Farbe gehalten ist. Er wirkt zeitlos und vielseitig, da er sich harmonisch in verschiedene Einrichtungsstile einfügt und eine ruhige, elegante Atmosphäre schafft.

F
Flor
Der Flor bezeichnet die sichtbaren Fasern oder Fäden auf der Oberfläche eines Teppichs, die durch Weben, Knüpfen oder Tuften entstehen.
G
Getuftete Teppiche
Getuftete Teppiche werden maschinell hergestellt, indem Garnschlaufen in ein Trägermaterial eingestochen und anschließend fixiert werden, was sie weich und vielseitig in Design und Struktur macht.
Gefilzte Teppiche
Gefilzte Teppiche entstehen durch das Verfilzen von Wollfasern, die durch Feuchtigkeit und Druck zu einem dichten, robusten Material verbunden werden, das eine natürliche, weiche Textur bietet.
Grundgewebe
Das Grundgewebe ist die Basisstruktur eines Teppichs oder Stoffes, die aus den verwobenen Kett- und Schussfäden besteht und die Stabilität sowie Form des gesamten Materials sichert.
H
Handgewebter Teppich
Ein handgewebter Teppich wird in traditioneller Handarbeit auf einem Webstuhl hergestellt, wobei Fäden durch präzises Flechten und Knoten zu einem festen, strapazierfähigen Gewebe verwoben werden. Diese Teppiche zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Langlebigkeit und oft einzigartige Muster aus, die von Handarbeit und Kunstfertigkeit zeugen.
Hochflorteppiche
Hochflorteppiche sind Teppiche mit einem besonders langen Flor, der ihnen eine weiche, flauschige Struktur verleiht und für hohen Komfort sorgt.
I
Integrierte Polsterung
Integrierte Polsterung bedeutet, dass der Teppich eine zusätzliche, fest eingearbeitete Schicht hat, die den Komfort und die Dämpfung erhöht.

J
K
Kettfaden
Der Kettfaden ist der feste, längs verlaufende Faden im Grundgewebe eines Teppichs oder Stoffes, der für Stabilität sorgt und mit den quer verlaufenden Schussfäden verwoben wird.
Kelim Teppiche
Kelim-Teppiche sind traditionelle, handgewebte Teppiche ohne Flor, bei denen das Muster durch eine spezielle Webtechnik entsteht, die flache, robuste und oft farbenfrohe Designs ermöglicht. Sie stammen aus Regionen wie dem Nahen Osten und Zentralasien und sind für ihre ethnischen Muster und vielseitige Verwendbarkeit bekannt.
Klassische Teppiche
Klassische Teppiche zeichnen sich durch traditionelle Muster wie Medaillons, Ranken und florale Motive aus, oft inspiriert von persischen oder orientalischen Designs. Sie sind meist in warmen Farben gehalten und verleihen Räumen eine elegante, zeitlose Atmosphäre.
L
Latexierung
Die Latexierung ist ein Verfahren, bei dem die Rückseite eines Teppichs mit einer Schicht aus Latex beschichtet wird, um ihn rutschfest zu machen und die Formstabilität sowie Haltbarkeit zu erhöhen.
Lichtechtheit
Lichtechtheit bezeichnet die Widerstandsfähigkeit eines Teppichs gegenüber Farbveränderungen durch Sonneneinstrahlung, also wie gut die Farben trotz UV-Licht ihre Intensität und Brillanz behalten.
Läufer
Ein Läufer ist ein schmaler, länglicher Teppich, der häufig in Fluren, Eingangsbereichen oder auf Treppen verwendet wird und für zusätzlichen Komfort sowie Schutz des Bodens sorgt.
M
Maschinengewebte Teppiche
Maschinengewebte Teppiche werden mithilfe automatisierter Webmaschinen gefertigt, die das Garn präzise und schnell zu einem gleichmäßigen Gewebe verarbeiten.
Moderne Teppiche
Moderne Teppiche zeichnen sich durch zeitgenössische Designs mit klaren Linien, abstrakten Mustern und oft neutralen oder kontrastreichen Farben aus.
N
Noppen
Noppen sind kleine, verdickte Stellen auf der Rückseite eines Teppichs, die als rutschhemmende Elemente dienen und den Teppich stabil auf glatten Böden halten.

O
P
Polgewicht
Das Polgewicht gibt das Gewicht der Fasern oder des Garns an, das in den Flor eines Teppichs eingearbeitet ist, und beeinflusst maßgeblich dessen Strapazierfähigkeit und Qualität.
Q
R
Rücken
Der Rücken eines Teppichs ist die Unterseite, die das Grundgewebe schützt und oft mit einer rutschfesten oder schützenden Beschichtung versehen ist, um den Teppich stabil und langlebig zu machen.
Retro Teppich
Retro-Teppiche orientieren sich an Designs und Mustern vergangener Jahrzehnte, oft inspiriert von den lebendigen Farben und geometrischen Formen der 60er und 70er Jahre.
S
Schussfaden
Der Schussfaden ist der quer verlaufende Faden, der mit den Kettfäden verwebt wird und das Muster sowie die Struktur eines Teppichs oder Gewebes bildet.
Skandi Teppiche
Skandi-Teppiche verkörpern den skandinavischen Stil und zeichnen sich durch schlichte, minimalistische Designs in neutralen Farben wie Grau, Weiß und Beige aus. Sie setzen auf natürliche Materialien und dezente Muster, die eine ruhige und moderne Atmosphäre schaffen.

T
U
V
Vintage Teppich
Ein Vintage-Teppich ist ein Teppich im Retro-Stil, der durch bewusst gealterte Muster und Farbtöne eine nostalgische, zeitlose Ästhetik vermittelt. Oft werden verblasste Farben und klassische Designs verwendet, um den Charme und Charakter vergangener Epochen widerzuspiegeln.
